Seit der Gründung 1967 hat sich OMIS stets als ausgezeichneter Hersteller von Portalkranen mit einem oder zwei Trägern sowie Halbportalkranen auch mit Ausladung etabliert. Ein Bausystem kombiniert mit speziell für die Produktion von diesen Anlagen konzipierten Produktionslinien ermöglicht die Herstellung von Portalkranen, mit extrem gleichmässigen Bewegungen und damit einer erheblichen Reduktion von Wartungskosten.
Sämtliche Antriebe werden über Frequenzumrichter angesteuert, damit die Bewegungsabläufe sanfter und die Abnützungen an den mechanischen und elektro-mechanischen Komponenten stark reduziert werden.
Zweistufige Abschaltungen gegen die Bahnenden und zweistufiges Abschalten beim Katzfahren gehören neben anderen Sicherheitsstandards zur Grundausrüstung.

Portalkran
Portalkrane werden ohne feste Kranbahn am Gebäude betrieben und sind deshalb praktisch ausschliesslich im Aussenbereich eingesetzt. Die Stützen laufen auf Schienen am Boden, die entweder versenkt oder auf dem Boden montiert werden. Der Einsatzbereich eines Portalkrans ist oft in der Bewirtschaftung eines Lagerplatzes und der Be- und Entladung von LKW oder Bahnwagen.
Die Portalkrane werden mit Seilzügen in kompakter Bauweise oder bei kleineren Lasten mit Kettenzügen geliefert.

Halbportalkran
Halbportalkrane laufen auf einer Seite auf einer Kranschiene am Gebäude und auf der anderen Seite über Stützen am Hallenboden. Sie werden oft als Arbeitsplatzkran mit einem darüber laufenden Hallenkran eingesetzt.
Die Halbportalkrane werden mit Seilzügen in kompakter Bauweise oder bei kleineren Lasten mit Kettenzügen geliefert.
